GR-24.PRO +3xG +3A + Vario HoTT | #33583 | ||
![]() |
Version: | |
Anleitungen: | Anleitung_Firmware_V2_DE_EN_FR_IT |
|
Sonstige Downloads: | - Firmware-Upgrade - PC-Updatesoftware für Gyroempfänger - MacOS Updatesoftware 1.1 für Gyro- und Slow-Flyerempfänger für Apple PC |
|
Änderungen: |
V200 vom 18.04.2017 Änderung vom 30.05.2017 Änderung vom 05.09.2017 V203 vom 16.10.2018 V204 vom 18.12.2018 V205 vom 22.01.2019 MacOS Version 1.1 Updatesoftware Apple PC´s vom 19.09.2018 - Update Software hinzugefügt für Apple PC´s |
|
Achtung: |
Nach dem Update ausführlichen Funktions- und Reichweitentest durchführen! Eine Beta-Version eines Programms ist eine noch nicht fertiggestellte Version, die bereits das Alpha-Stadium durchschritten hat. Das Programm ist zwar schon in seinen Grundfunktionen nutzbar, jedoch noch nicht vollständig auf Fehler getestet worden. Bei der Nutzung der Beta kann es also zu Abstürzen oder Bugs kommen. |
Empfänger GR-24 PRO HoTT + 3xG + 3A Vario - V205
Passende Artikel
Updates für den GR-24pro
Wird es in absehbarer Zeit für den GR-24pro ebenfalls das Copterupdate Q05, die Flächensoftware mit HH sowie die für den GR-18 angekündigte neue Helisoftware geben? Da der GR-18 für mich zu wenig Steckplätze hat, war der GR-24pro für mich bisher immer die erste Wahl.
Vielen Dank
Firmware GR-18 +3xG +3A Copter Flight - V. Q05
Wollte mal fragen ob ein vergleichbares update für den gr24 geplant ist?
oder allgemein eine 3D copter firmware erscheint?
Aktueller Stand zu Update Q05
Ein Update Q05 für den GR-24 PRO ist derzeit nicht geplant.
Die neue Heli-Flächensoftware ist für den GR-24 PRO geplant.
Ein genauer Erscheinungstermin kann noch nicht übermittelt werden.
Viele Grüße
Graupner
Ungleiche Servoanschlüsse
Mit MZ 24 PRO und GR 24 stimmen die Servoanschlüsse gemäss Beschreibung "Taumelscheibentyp: 3 Servos (2 Roll).
Mit MZ 24 PRO und GR 24 PRO muss ich Servo 1 und 2 tauschen, damit mit MODE 2 die Taumelscheibe macht was sie muss. Im Sender ist 1 Servo angewählt und in der Telemtrie Drehrichtung links sowie Heli. Drehrichtung im Sender für Servo 2 ist UMK. 1 und 3 sind NOR. Weitere "Verschlimmbessserungen" habe ich nicht gefunden. Die Mechanik ist T-Rex 700 V2.
Vielen Dank für Ihre Lösung.
Antwort zu "Ungleiche Servoanschlüsse"
Hallo Max Frey,
Servoumkehr darf beim GR-24 RPO nicht im Sender erfolgen, sondern muss im FBL erfolgen.
GR-24 ist daher nicht vergleichbar mit dem GR-24 PRO mit Flybarless.
Für Fragen im Detail dürfen Sie jederzeit direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Graupner Service Tel: +49 (0)7021 / 722-130
Graupner Service Mail: [email protected]
Viele Grüße
Graupner
Update mit Rettungsfunktion geplant?
Wird es in naher Zukunft ein Update mit Rettungsfunktion geben?
Vielen Dank
Antwort zu "Update mit Rettungsfunktion geplant?"
Hallo Axel,
wir haben Ihre Anregung an die technische Abteilung weitergegeben.
In naher Zukunft wird es keine Rettungsfunktion im GR-24 geben.
Viele Grüße
Graupner
Servo Mitte
1.warum ist in V 200 keine Servo mittel- verstellung für die Taumelscheibe mehr vorhanden? natürlich ist ein mechanisches Nullsetup unumgänglich, aber bei einigen Servo Hebel ist mit der Verzahnung eine genaue rechtwinkelige Ausrichtung nicht möglich. somit muss man sich mit roll nick und Pitch- Trimmung an dieses Nullsetup herantasten.
2. Ist dieses Flybarless für den Einsatz auch in 800 und größeren Scale Helis geeignet?
Antwort zu "Servo Mitte"
Hallo Herr Gruber,
einer der 3 Trimmungen aktivierendamit die Servos in Mittelstellung gehen - dann Servoarme so mittig wie möglich aufstecken
Danach nur noch auf die Taumelscheibe schauen und der Reihe nach Roll-, Nick- und Pitchtrimm einstellen.
Mit Roll- und Nicktrim beginnen und die Taumelscheibe rechtwinklig zur Rotorwelle ausrichten
Für Pitchtrim die Rotorblätter zu einer Schere zusammenklappen und so trimmen bis die Blätter auf einer Höhe sind, was dann 0 Grad Pitch bedeutet.
Wenn die Gestängelängen gleich lang sind und sie nach Anleitung des Helis abgelängt worden sind, ergeben sich so automatisch gerade Servoarme.
Dieses Einstellverfahren ist wesentlich einfacher, insbesondere bei den Pitch Trimmungen und man benötigt keinerlei Messhilfen.
Viele Grüße
Graupner
700er ?
Guten Tag !
Ist das Flybarless des GR-18 auch für Helis ab Größe 700 und größer geeignet ?
Antwort zu "700er ?"
Hallo Rudi,
der GR-24 3xG 3A Vario kann auch in einem 700er Heli verwendet werden.
Wir haben sogar Kunden, die verwenden diesen Empfänger in Modellen mit bis zu 2 m Rotordurchmesser.
Viele Grüße
Graupner
Empfänger GR-24 HoTT + 3xG + 3A Vario - V200
Hallo,
ich muss hier auch mal etwas positives schreiben.
Die neue Firmware V200 Flybarless ist einfach genial!
Einfachere Einstellung als vorher und der Heli (HD 500 Cell) fliegt wie auf einer Schnur gezogen.
Kein Aufbäumen, sauber Pirouetten und knackige Stopps.
Kompliment an Graupner zu dem Preis so ein Flybarless System, da können meiner Ansicht nach alle anderen einpacken.
Gruß
Seite wird nicht gefunden
Der Download V200 wird leider nicht gefunden, sondern verweist auf eine nicht existente Seite (Test mit Microsoft Internet Explorer 11).
Antwort "Seite wird nicht gefunden"
Hallo Herr Schulz,
im Download war ein falscher Link hinterlegt. Dieser Fehler sollte nun behoben sein.
Viele Grüße
Graupner
Mode-Schaltung beim Gyro Fläche
Was ist eure Empfehlung für die Betätigung der Modusfunktion 0-1-2-3. Schalterfunktion oder Schieberegler bei einem Flächenmodell. So das man nicht ständig schauen muss, wie ist die Einstellung. Besten Dank
Mode-Schaltung beim Gyro Fläche
Hallo Reinhard,
wir empfehlen die Belegung von Schaltern.
Dazu haben wir auf unserem YouTube Kanal dazu ein Video.
Viele Grüße,
Graupner-Team
Heading Hold
Sehe ich das richtig das der Heading Hold Modus nur für Flächenmodelle verfügbar ist? Wenn ja warum und ist es geplant dieses auch für Helis zur Verfügung zu stellen? Wenn nein, wie aktiviere ich diesen für Helis so das ich die Umschaltung auf einen Geber legen kann? MfG Greco
Antwort "Heading Hold"
Hallo Herr Greco,
Heading Hold ist bei Heli immer dabei, man kann ihn nur nicht abschalten
Viele Grüße
Graupner
Spannungsmessfunktion
Wird es in Zukunft für den GR-24 PRO eine Spannungsmessfunktion über Spannungsteiler geben,
so wie es bei GR-12, GR-16 usw. mit der aktuellen Softwareversion möglich ist?
Antwort "Spannungsmessfunktion"
Hallo Fred,
eine Spannungsmessfunktion ist aktuell nicht geplant.
Unsere Technische Abteilung hat von Ihrem Wunsch Notiz genommen.
Viele Grüße
Graupner
GR 24 Pro bei Scale Modellen mit ca. 2 Meter Rotordurchmesser
Ich habe nun einige Scale Modelle mit dem GR 24 Pro Empfänger ausgestattet, bin meine Modelle mit Vorbildgetreue Rotorköpfe 3 - 5 Blatt, bis jetzt mit einer zweiten Flugphase geflogen. Mit dem GR 24 ist das jetzt ein entspanntes fliegen, fliegt wie auf Schienen kein aufbäumen mehr , da meine Modelle teilweise schon älter sind und 4421 Servos verbaut waren, mit den Analog Servos und 8 Kg Stellkraft funktioniert das System nicht. Digital Servos mit einer dementsprechenden Stellkraft und Geschwindigkeit sind erforderlich.
Es macht richtig Spaß mit dem GR 24 Pro es ist ein anderes Fliegen.
Vielen Dank für diese preisgünstige Innovation
GR-24 Vario
Hello! Can't update to V200 from V1.05- "no target ID". GR Studio 4.9, can update other receivers.
Update with grstudio
You need to use the Link Update Slowflyer- and gyroreceiver.
You can also use the new Jave Updater for Slowflyer and gyroreceivers or the MacOS Updater, dependent, which PC you use.